Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung
Pressemitteilung 27.06.2025
IPK-Forschungsteam entdeckt SCEP3 als Schlüsselprotein für die Meiose
IPK research team discovers SCEP3 as a key protein for meiosis
Brasilianisches Flair im Vorharz
Erfolgreich, lebensfroh und engagiert - so beschreibt Ricardo Giehl die Brasilianer am IPK. Er selbst kam vor 15 Jahren nach Gatersleben und erzählt, wie seine Landsleute gut Fuß gefasst haben am Institut.
„Probleme gehören nicht in die Schublade“
Christina Wäsch ist neue Sprecherin des PhD-Student-Boards am IPK. Im Interview spricht Sie über ihren Weg nach Gatersleben, die Plant Science Student Conference und die weiteren Pläne des Gremiums.
Pressemitteilung 26.06.2025
Der rechtzeitige Abbau von KNL2 ist für die Erhaltung der Genomstabilität entscheidend
IPK researchers reveal that timely KNL2 degradation is critical for maintaining genome stability
Das neue IPK-Journal ist erschienen!
Pünktlich zum Tag der offenen Türen ist die aktuelle Ausgabe des IPK-Journals erschienen. Wie immer gibt es viele Geschichten vom Campus in Gatersleben. So haben wir auch mit Sachsen-Anhalts langjährigem Innenminister Manfred Püchel gesprochen, der vor seiner politischen Karriere mehrere Jahre als Wissenschaftler in Gatersleben gearbeitet hat und kürzlich zu einem besonderen Anlass wieder das Institut besucht hat.
Mehr als 2.000 Gäste auf dem Forschungscampus
Das IPK Leibniz-Institut und Unternehmen auf dem Forschungscampus haben am Samstag zum „Tag der offenen Türen“ und dem „Fest der Begegnung“ eingeladen. Mehr als 2.000 Besucherinnen und Besucher kamen bei strahlendem Sommerwetter nach Gatersleben.
Pressemitteilung 23.05.2025
IPK wird Partner im Exzellenzcluster CEPLAS für Pflanzenwissenschaften
Gatersleben Lecture with Prof. Dr. Sebastian Soyk
24.06.2025
Im Rahmen der Gatersleben Lecture spricht Prof. Dr. Sebastian Soyk (Department of Plant Molecular Biology, University of Lausanne, Switzerland) zum Thema: ”Decoding the genetic control of meristem transitions for crop engineering”.
Erbse, Linse & Co.: Neue Story zu Leguminosen
Leguminosen sind ein großer Hoffnungsträger - sei es mit Blick auf die gesunde menschliche Ernährung und die Tierernährung, sei es mit Blick auf den Klimawandel und dem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit. Grund genug, sich in einer neuen Multimedia-Geschichte einmal näher mit Erbse, Linse & Co. zu beschäftigen.
Jobs
- Student Assistants (f/m/d) for Harvest and Seed Processing
- Postdoctoral Researcher (f/m/d) in the field of Machine Learning in Plant Genomics
- Biological-technical assistant (f/m/d)
- Doctoral student (f/m/d)
- PhD student (f/m/d) in the field of Barley Root Genetics
- PhD student (f/m/d) in the field of Root Anatomy and Physiology