press news

Pressemitteilung 23.02.2024

IPK-Team identifiziert Schlüsselprotein bei der Chromatin-Regulierung in Arabidopsis thaliana

IPK researchers identify a key player in chromatin regulation in Arabidopsis thaliana

IPK Leibniz-Institut
Die Kernmatrixist eine netzartige Struktur innerhalb der Zellkerne, die Kernmatrix-assoziierte Proteine und Chromatinregionen umfasst und den Chromatinstatus kontrolliert.
Pressemitteilung 08.02.2024

IPK-Forscher liefern genetische Erklärungen für die schatteninduzierte Biomasseverteilung bei Weizen

IPK researchers provide genetic explanations for shade-induced biomass allocation in wheat

IPK Leibniz Institute
Das IPK-Forschungsteam ist der Frage nachgegangen, wie sich die Verteilung der Biomasse auf die Weizenorgane unter Schatten verändert und was die genetische Grundlage für solche Veränderungen ist.
Pressemitteilung 25.01.2024

IPK-Forschungsteam klärt Variabilität der Internodienverlängerung bei Gerste auf

IPK researchers elucidate the variability and adaptability of internode elongation in barley

IPK Leibniz-Institut
Ein Phytomer (links) von der Hauptkörperachse eines vegetativen Halms bei Gerste (gezeichnet nach Forster et al., Ann Bot. 2007). Rechts ein Haupthalm von Gerste, der in drei Zonen unterteilt werden kann (distal, zentral und proximal).
Pressemitteilung 11.01.2024

Eine neue Art von Metalloreduktase erhält das Wurzelwachstum bei Phosphormangel

A new type of plant metalloreductase maintains root growth under low phosphorus

IPK Leibniz-Institut
Die neue Studie zeigt, dass HYP1 eine Ascorbat-abhängige Metalloreduktase ist, die unter niedrigen Pi-Bedingungen induziert wird, um einer Malat-induzierten Fe-Überakkumulation in Wurzelspitzen entgegenzuwirken.
Pressemitteilung 29.11.2023

Pflanzen optimieren Eisen-Aufnahme je nach pH-Wert des Bodens

Plants recruit distinct chemical activities of coumarins under different soil pHs

IPK Leibniz-Institut
Die Cumarin-Biosynthese in Wurzeln reagiert auf die pH-Bedingungen der Umwelt. Bei leicht sauren Bedingungen (niedrige pH-Werte) produzieren die Pflanzen das effizientere Fe3+-Reduktionsmittel Sideretin, das die Fe3+-Reduktion durch die membrangebundene Reduktase FRO2 ergänzt (links). Bei hohen pH-Werten wird Fraxetin synthetisiert, um die Mobilisierung von schwer löslichen Eisen-Quellen für die weitere Reduktion durch FRO2 aufrechtzuerhalten (rechts).
Pressemitteilung 19.09.2023

IPK-PhänoSphäre führt die Pflanzenforschung deutlich näher an reale Feldbedingungen

IPK’s PhenoSphere brings functional plant science much closer to real field environments

IPK Leibniz-Institut/ J. Bergstein
In der IPK PhänoSphäre können feldähnliche Umweltbedingungen reproduzierbar simuliert werden.
Pressemitteilung 11.09.2023

Auxin-Signalweg steuert die Bildung von Wurzelhaaren zur Stickstoffaufnahme

Auxin signaling pathway controls root hair formation for nitrogen uptake

IPK Leibniz-Institut
Die Modellpflanze Arabidopsis thaliana reagiert auf Stickstoffmangel mit der Bildung längerer Wurzelhaare. Im Kern geht es bei diesem mehrstufigen Prozess um die Synthese, den Transport und die Signalgebung des Pflanzenhormons Auxin.
Pressemitteilung 07.09.2023

Führungswechsel am IPK Leibniz-Institut: Nicolaus von Wirén folgt als Geschäftsführender Direktor auf Andreas Graner. Parallel feiert das Institut heute sein 80-jähriges Bestehen.

IPK Leibniz-Institut/ L. Tiller
Andreas Graner (links) und sein Nachfolger als Geschäftsführender Direktor des IPK, Nicolaus von Wiren.
Pressemitteilung 05.09.2023

Wie beeinflusst das Sozialverhalten von Weizenpflanzen die Getreideproduktion?

How does the social behavior of wheat plants influence grain production?

IPK Leibniz-Institut/ T. Schnurbusch
Landwirtschaft ist auf Gemeinschaftsleistung der Pflanzen eines Bestandes angewiesen. Forscher des IPK Leibniz-Instituts haben untersucht, wie das Verhalten einer einzelnen Weizenpflanze unter einschränkenden Lichtbedingungen die Leistung der Gemeinschaft beeinflusst.
Pressemitteilung 15.06.2023

Plastizität und Vielfalt: IPK-Forschungsteam identifiziert neue Art der Zentromer-Organisation

Centromere plasticity and diversity: IPK researchers identify a novel type of centromere organization

IPK Leibniz-Institut
Die neu gefundene Zentromer-Organisation zeigt, dass nur wenige monozentrische Einheiten ein linienförmiges Holozentromer in der Metaphase bilden und sich in der Interphase zu Clustern organisieren können. Die Genomorganisation in der Chionographis-Pflanze weist Merkmale sowohl monozentrischer als auch holozentrischer Arten auf.