News

Timo Günther ist am IPK für die Pflege der Außenanlage verantwortlich. Seine besondere Liebe gilt dabei den Bäumen - und das auch privat.

mehr
IPK Leibniz-Institut/ L. Tiller
Timo Günther neben dem noch kleinen Mammutbaum auf dem IPK-Campus

Auch im Zeitalter des Internets üben historische Bücher noch einen besonderen Reiz aus. Das älteste Werk im Bestand des IPK stammt aus dem Jahr 1554. Und Bibliotheks-Assistentin Anja Ewerhardy hat so manch eine Kuriosität zu erzählen.

mehr
IPK Leibniz-Institut/ L. Tiller
Anja Ewerhardy kümmert sich um die ältesten Bücher im Bestand des IPK.

Nach der Auszeichnung durch die EU hat sich nun auch eine ARTE-Doku dem Citizen-Science-Projekt von INCREASE zur Bohnenvielfalt gewidmet. Regisseurin Jasmin Lakatoš aus Leipzig erklärt, wie die Dreharbeiten gelaufen sind und was sie an dem Projekt so fasziniert.

mehr
Foto: privat
Jasmin Lakatoš

Im Interview zum Jahresabschluss spricht Nicolaus von Wirén über den Antrag für das Exzellenzcluster CEPLAS, das Audit, den Forschungsstandort Mitteldeutschland und die Rolle des IPK in der Leibniz-Gemeinschaft.

mehr
IPK Leibniz-Institut/ L. Tiller
Prof. Dr. Nicolaus von Wirén