Stellenangebot

Biologisch-technische*r Assistent*in (w/m/d)
Bewerbungszeitraum vom bis
Referenznummer 86/12/24

Die Arbeitsgruppe Genetik der Umweltanpassung beschäftigt sich mit dem Verständnis der molekularen Natur, sowie der Anpassung von Pflanzen an Umweltsignale, einschließlich Licht und Temperatur. Die Forschung wird sich hauptsächlich auf hexaploiden Weizen und einige verwaiste Getreidearten konzentrieren. Hierfür werden wir von der Vielzahl an wilden und domestizierten Akzessionen profitieren, welche die Genbank des IPK bietet.

Ihre Aufgaben:

  • Extraktion von Nukleinsäuren aus Pflanzenmaterial

  • Sektion von Pflanzen und Gewebekultur

  • Anzucht, Phänotypisierung und Ernte von Pflanzen

  • Vorbereitung von Lösungen und technischer Ausrüstung für die entsprechenden Experimente

  • Semi-Quantitative RT-PCR und GBS 

  • Dokumentation Ihrer Experimente unter Verwendung institutsinterner Systeme

  • Durchführung von Messungen zur Phänotypisierung von Pflanzen, einschließlich der Dissektion der Blattspitze, des Blühzeitpunkts und der Wachstumsraten für die Entwicklung von Blättern und Blattspitze

Ihre Voraussetzungen und Kenntnisse:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Biologielaborant (w/m/d), biologisch-technischer Assistent (w/m/d) oder einen verwandten Berufsabschluss.

  • Sie bringen Fachkenntnisse in der Molekularbiologie, sowie der Anatomie und Morphologie von Pflanzen mit.

  • Sie verfügen über verhandlungssichere Englischkenntnisse.

Sie passen zu uns:

  • wenn Sie sich für die Genetik von Kulturpflanzen interessieren.
  • wenn Sie gerne im Team arbeiten.
  • wenn Sie in der Lage sind, Ihre Arbeit selbständig zu organisieren.

Wir bieten Ihnen:

  • ein interdisziplinäres Forschungsumfeld.

  • ein freundliches und produktives Arbeitsumfeld.

  • eine Vollzeitstelle mit 40 Wochenstunden, mit Eintritt zum 01.04.2025, befristetet für 2 Jahre

  • ein Bruttogehalt bis zu E7 TV-L.

 

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Dr. Laura Dixon Tel.: +49 39482 5-738 gerne auch direkt.

Was Sie noch wissen sollten:

Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken. Deshalb sind Sie – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Abstammung oder einer eventuellen Behinderung – bei uns willkommen. Als mit dem Zertifikat berufundfamilie ausgezeichnete Einrichtung bieten wir familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeiten. Das IPK hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Schwerbehinderte bevorzugen wir bei gleicher Eignung.

Haben wir Sie überzeugt?

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (http://www.ipk-gatersleben.de/stellenangebote) bis zum 28.02.2025

Bei Fragen oder für weitere Informationen steht Ihnen Frau Schweigert (jobs[at]ipk-gatersleben.de) auch telefonisch unter +49 (0) 39482 5525 zur Verfügung. Bitte geben Sie die Referenznummer 86/12/24 in Ihrer Korrespondenz an.