News

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde und auch für die Leibniz-Gemeinschaft eine wesentliche Orientierungsgröße. Doch was verbirgt sich am IPK ganz konkret hinter dem Leitbild, oft beschrieben als ein Drei-Säulen-Modell aus Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft? Im Interview spricht Dr. Johannes Heilmann, Administrativer Leiter des IPK Leibniz-Institut, über Home-Office,…

mehr
© Leibniz-Institut (IPK)

Als @ForscherRobert hat sich Robert Hoffie, Doktorand am IPK, auf Twitter schnell einen Namen gemacht. Auf Einladung von Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) ist er nun auch bei der #FactoryWisskomm dabei, die Anfang dieser Woche erstmals zusammenkam. Im Interview erklärt der 29-Jährige, was ihn antreibt, warum Kommunikation für Forscher immer wichtiger wird und warum gerade…

mehr
Robert Hoffie

Am 7. September erschien in der Fachzeitschrift “Foods” der Artikel “A Real-Time Quantitative PCR Method Specific for Detection and Quantification of the First Commercialized Genome-Edited Plant”. Bedingt durch eine falsche Deutung der Ergebnisse, vor allem im Hinblick auf die gesetzliche Regulierung des „genome editings“, hat die Arbeit ein großes Echo in der Öffentlichkeit…

mehr
Prof. Dr. Andreas Graner (Foto: A. Bähring/ IPK)

In der Wissenschaftskommunikation entstehen neben den klassischen Kanälen immer wieder neue Formate. Beim Science Slam steht ein Wissenschaftler auf der Bühne und erklärt dem Publikum in einem kurzen Auftritt anschaulich und verständlich ein häufig sperriges Thema. Was die Chancen und Herausforderungen sind und wie die Wissenschaft davon profitiert, erläutert Dr. Martin Becker - selbst…

mehr
© Leibniz-Institut (IPK)